Jedes Kind hat ein Recht auf gutes Aufwachsen und Teilhabe in unserer Gesellschaft. Aber nicht für alle Kinder wird dieses Recht gleichermaßen eingelöst: Wachsen Kinder in Armut auf, so sind ihre Möglichkeiten auf ein selbstbestimmtes Leben eingeschränkt und sie sind vielfach von der Gesellschaft abgekoppelt. Das zeigt die vorliegende Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Kinder, die dauerhaft in Armut aufwachsen, haben weniger Freunde, können weniger Freizeitaktivitäten ausüben und sind seltener in Vereinen aktiv. Schon in jungen Jahren wissen sie um ihre schlechtere Position und ihre mangelnden Chancen in unserer Gesellschaft.
|