Titelaufnahme

Titel
Emotionale Professionalität : eine qualitative Studie zur Berufspraxis pädagogischer Führungskräfte / Bastian Hodapp
VerfasserHodapp, Bastian
KörperschaftGoethe-Universität Frankfurt am Main
ErschienenBielefeld : wbv, [2020] ; © 2020
Ausgabe
Elektronische Ressource
Umfang1 Online-Ressource (438 Seiten) : Diagramme
HochschulschriftJohann Wolfgang Goethe-Universität Franktfurt am Main, Dissertation, 2018
SerieErwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen ; [Band 37]. Forschung & Praxis
SchlagwörterGefühl / Führungskraft / Kindergarten / Erwachsenenbildung / Schule / Pädagogische Führung / Professionalität / Berufspraxis
ISBN978-3-7639-6593-9
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-1394762 
DOI10.3278/6004597w 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Dateien
Emotionale Professionalität [9.15 mb]
Zusammenfassung

In der Dissertation werden Einfluss und Wirkung von Emotionen auf das Handeln pädagogischer Führungskräfte in Kindergarten, Schule und Erwachsenenbildung erforscht. Der Autor untersucht auf Basis eigener Erhebungen und mit dem Ansatz der komparativen Berufsgruppenforschung die Relevanz und Wirkmächtigkeit von Emotionen. Ausgehend von der Rekonstruktion emotional konnotierter, aufgeladener oder herausfordernder Situationen entwickelt er eine gegenstandsbezogene Theorie emotionaler Professionalität. Im Mittelpunkt steht hier die Analyse verschiedener Spannungsverhältnisse, Antinomien und Paradoxien des Berufsalltags von Führungskräften. Durch das strukturelle Verständnis emotional geprägter Situationen und das Erkennen funktionaler und dysfunktionaler Handlungsstrategien können pädagogische Führungskräfte das eigene professionelle Handeln reflektieren.Die Studie verknüpft die Diskurse um Emotionen, Führung und Professionalität mit Blick auf die pädagogischen Berufspraxis.

Klassifikation
Links
Nachweis
Statistik
Das PDF-Dokument wurde 28 mal heruntergeladen.
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.