Titelaufnahme

Titel
Körper zählen : eine organisationssoziologische Erklärung des Massarkers von My Lai / Madlen Böert
VerfasserBöert, Madlen
ErschienenBielefeld : Forschungsgruppe Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt am Arbeitsbereich Organisationen der Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld, August 2020
Ausgabe
Elektronische Ressource
Umfang1 Online-Ressource (35 Seiten)
SerieORDEX working paper ; #5
SchlagwörterMy Lai / Massaker / Vietnamkrieg / Zivilbevölkerung / US-Soldat / Illegalität / Organisationssoziologie
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-1545213 
DOI10.4119/unibi/2945571 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Dateien
Körper zählen [0.9 mb]
Zusammenfassung

Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Massaker von My Lai, das sich während des Vietnamkriegs ereignete und bei dem innerhalb weniger Stunden hunderte vietnamesische Zivilisten von US-amerikanischen Soldaten getötet wurden. Bei der Betrachtung des Falls geht es allerdings nicht um die Frage, warum die Soldaten Zivilisten töteten. Stattdessen ist es durch das Einnehmen einer organisationssoziologischen Perspektive möglich herauszufinden, inwiefern das Massaker eine Funktion für das US-amerikanische Militär erfüllte. Dazu wird aufbauend auf dem Konzept der "brauchbaren Illegalität" eine funktionale Analyse durchgeführt, die unter anderem Bezug auf die Umwelt- und Organisationsbedingungen im Vietnamkrieg nimmt. Im Anschluss wird diskutiert, inwiefern die Aufdeckung des Massakers zu dysfunktionalen Konsequenzen für das US-Militär und damit zu einem Scheitern der brauchbaren Illegalität führte.

Klassifikation
Links
Nachweis
Statistik
Das PDF-Dokument wurde 2 mal heruntergeladen.
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.