In der Edition Santini werden ausgewählte Werke aus der Santini-Sammlung als online frei zugängliche Notenausgaben publiziert.
Anmerkungen: Carl Proske hat Santini 1834 in Rom persönlich kennengelernt, gehörte zu Santinis Netzwerk und war Bernhard Quantes Lehrer. Bemerkenswerterweise datiert Santini seine Abschrift von Anerios Crux fidelis auf den 19.10.1853;sie entstand mithin nur ein Jahr vor dem Erscheinen der Edition Proskes. Es lässt sich mutmaßen, dass eine parallele Abschrift Santinis als Vorlage für Proskes Ausgabe gedient haben könnte. ‒ In der Santini-Sammlung ist unter der Signatur SANT Hs 2746 (Nr. 6) eine weitere Abschrift dieser Anerio-Motette mit einer zusätzlichen Basso-continuo-Stimme überliefert. ‒ Die vorliegende Ausgabe enthält zusätzlich zur Fassung in Originallage eine aus aufführungspraktischen Gründen um einen Ganzton nach unten transponierte Fassung.