Sicut lilium inter spinas : für acht Stimmen und Basso continuo. SANT Hs 2379 (Nr. 9) / Giovanni Francesco Anerio (ca. 1567-1630). [Herausgegeben von Burkard Rosenberger]
In der Edition Santini werden ausgewählte Werke aus der Santini-Sammlung als online frei zugängliche Notenausgaben publiziert.
Anmerkungen: In der vorliegenden Motette vertont Anerio in loser Zusammenstellung Verse aus dem Hohelied Salomos. Dabei wählt er aus der als Dialog zwischen Bräutigam und Braut aufgebauten Dichtung fast ausschließlich Texte des Bräutigams aus. Lediglich der Vers Fulcite me floribus... ist ursprünglich der Braut zugeschrieben, kann aber im Kontext der Motette ebensogut für eine Aussage des Bräutigams stehen. ‒ In anderen mehrchörigen Kompositionen Anerios mehrfach anzutreffen sind harmonisch überlappende Dur-Moll-Wechsel zwischen den einzelnen Chören, bei denen der seine Passage beendende Chor eine picardische Terz hat, während der folgende neu einsetzende Chor einen Mollakkord über demselben Grundton singt. Explizit findet sich eine solche Stelle in der Editionsvorlage der vorliegenden Motette zwar nicht, jedoch bietet sich Takt 37 für eine derartige harmonische Schärfung an, weshalb herausgeberseitig ein entsprechender Vorschlag gemacht wurde.