Titelaufnahme

Titel
Grenzen, Grenzräume, Entgrenzungen : Perspektiven in der Fremdsprachenforschung / Nina Kulovics, Olivier Mentz, Thomas Raith (Hg.)
HerausgeberKulovics, Nina ; Mentz, Olivier ; Raith, Thomas
Name der KonferenzKongress für Fremdsprachendidaktik 30. 2023 Freiburg im Breisgau
Körperschaftwbv Media GmbH & Co. KG
ErschienenBielefeld : wbv, 2025
Umfang1 Online-Ressource (515 Seiten) Illustrationen, Diagramme
Anmerkung
Der vorliegende Sammelband stellt die Dokumentation zum 30. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) dar, der 2023 in Freiburg stattfand.
Serie
ISBN9783763977932
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-2209051 
DOI10.3278/9783763977932 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich.
Zusammenfassung

Der 18. Band der Beiträge zur Fremdsprachenforschung präsentiert eine Auswahl der Vorträge des 30. Bundeskongresses der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) zum Thema „Grenzen - Grenzräume - Entgrenzungen". Der Band untersucht Spannungsfelder und Potenziale von Grenzen, Grenzräumen und Grenzüberschreitungen in der Fremdsprachenforschung. Thematische Schwerpunkte liegen dabei auf Mehrsprachigkeit und plurilingualen Ansätzen, der digitalen Transformation, Heterogenität und Inklusion, Wortschatzarbeit, interdisziplinären Entgrenzungen im Fremdsprachenunterricht sowie auf schulischen, hochschulischen und außerschulischen Dimensionen. Der Band verdeutlicht die Relevanz der diversen Reflexionsfelder zu Grenzen, Grenzräumen und Entgrenzungen in einer globalisierten und von Transformation geprägten Gesellschaft für die Fremdsprachenforschung und -didaktik.

Klassifikation
Links
Nachweis
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.