Titelaufnahme

Titel
Globale Auswirkungen einer protektionistischen Handelspolitik der USA / Thieß Petersen, Ulrich Schoof, Erdal Yalcin, Gabriel Felbermayr, Marina Steininger
VerfasserPetersen, Thieß ; Schoof, Ulrich ; Yalçin, Erdal ; Felbermayr, Gabriel ; Steininger, Marina
ErschienenGütersloh : Bertelsmann Stiftung, [September 2017] ; © September 2017
Ausgabe
Elektronische Ressource
Umfang1 Online-Ressource (22 Seiten) : Diagramme
SchlagwörterUSA / Protektionismus
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-96764 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich.
Zusammenfassung

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump steigt die Gefahr, dass die Handelspolitik der USA zunehmend auf protektionistische Maßnahmen setzt. Ziel dieser Abschottungspolitik ist die Sicherung von Arbeitsplätzen und Einkommen im eigenen Land. Tatsächlich aber führen höhere Importzölle und andere Importerschwernisse dazu, dass die durch die USA ausgelöste Schwächung des internationalen Handels weltweit zu Einkommensverlusten führt - vor allem auch in den USA. Dies ist das zentrale Ergebnis neuer Simulationsberechnungen zu den weltweiten Auswirkungen einer protektionistischen Handelspolitik der USA, die das ifo Institut im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erstellt hat. Dieses GED Focus Paper fasst die Simulationsergebnisse zusammen.

Klassifikation
Links
Nachweis
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.