Titelaufnahme

Gesamttitel
Titel
Transfermodell, Varianten und Hürden / Karsten Knöppler, Laura Oschmann, Joachim Neumann, Tobias Neisecke
VerfasserKnöppler, Karsten ; Oschmann, Laura ; Neumann, Joachim ; Neisecke, Tobias
KörperschaftBertelsmann Stiftung
ErschienenGütersloh : Bertelsmann Stiftung, August 2016
Umfang1 Online-Ressource (33 Seiten) Diagramme
Serie
Schlagwörter (GND)Medizinische Versorgung / Technologie
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-96937 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich.
Zusammenfassung

Die Zahl der Digital-Health-Anwendungen für Bürger wächst stetig. Doch welche sind diejenigen mit echten Potentialen für Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung? Und wie können diese schneller für die Versorgung nutzbar gemacht werden? In der Analyse "Transfer von Digital-Health-Anwendungen in den Versorgungsalltag" befasst sich die Bertelsmann Stiftung systematisch mit den Hürden im Transfer von Innovationen. Dieser erste Teilbericht markiert den Einstieg in das Vorhaben. Er beinhaltet ein Transfermodell für Digital-Health-Anwendungen – von der Idee bis zum "Betrieb" eines Angebots im 1. Gesundheitsmarkt –, Varianten für den Transfer sowie eine erste Beschreibung der Hürden im Prozess. Und er zeigt ganz grundsätzlich, dass sich Digital-Health-Anwendungen in ihrer Art deutlich von anderen Innovationen im Gesundheitswesen unterschieden. Entsprechend sind bisherige Logiken und Verfahren nicht 1:1 auf diesen neuen Innovationsbereich übertragbar.

Klassifikation
Links
Nachweis
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.