Diese repräsentative Befragung zeigt: Die häufigsten Motive, im Internet nach Gesundheitsinformationen zu suchen, sind eher sozialer, kommunikativer Art sowie Hilfe zur Selbsthilfe als faktenbasierte Wissenserweiterung. Dabei sind es längst nicht mehr nur "die Jungen", die ihren Wissensdurst durch Internet-Recherche stillen. Der Anteil der älteren Generation auf der Suche nach Gesundheitsinformationen steigt stetig an. Obgleich die qualitative Verlässlichkeit der Suchergebnisse oftmals unklar ist, scheint dies die Zufriedenheit der Bürger mit "Dr. Google" kaum zu beeinträchtigen.
|