Titelaufnahme

Titel
Wann handeln Eltern kompetent? : kindliche Entwicklung und Elternverhalten / Annika Lisakowski
VerfasserLisakowski, Annika
KörperschaftBertelsmann Stiftung
ErschienenGütersloh : Bertelsmann Stiftung, Januar 2018
Umfang1 Online-Ressource (74 Seiten) Illustrationen
Anmerkung
Tatsächlisches Erscheinungsdatum: 2019
Serie
Schlagwörter (GND)Elternverhalten / Eltern / Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Kind / Entwicklung / Familienerziehung
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-110498 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich.
Zusammenfassung

Die Entwicklung von Kindern ist eng mit dem elterlichen Umgang mit dem Kind verknüpft. Dabei liefert eine fürsorgliche Beziehung zwischen Eltern und Kindern ab dem ersten Tag sowie ein förderliches Elternverhalten eine gute Voraussetzung für eine positive emotionale und soziale Entwicklung des Kindes und psychische Widerstandskraft. Allerdings können benachteiligende Lebensumstände Eltern bei der Bewältigung dieser Aufgabe einschränken. So zeigen die vorliegenden Analysen auf Basis der Familienbefragung der Begleitforschung des Projekts „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“ (KeKiz) sowohl deutliche Entwicklungsunterschiede dreijähriger Kinder als auch Unterschiede im Elternverhalten in Abhängigkeit von der Familiensituation. Dennoch schaffen es einige Eltern, trotz widriger Lebensbedingungen kompetente Eltern zu sein. Denn eine benachteiligende Familienform an sich bedingt noch nicht, dass Eltern weniger kompetent handeln als andere!

Klassifikation
Links
Nachweis
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.