Titelaufnahme

Titel
Die Berufsausbildungseingangsphase : Anforderungen an Auszubildende und ihre Bewältigungsstrategien am Beispiel des Kfz-Mechatronikerhandwerks / Silke Lange
VerfasserLange, Silke
ErschienenBielefeld : wbv, [2019]
Umfang1 Online-Ressource (484 Seiten) : Diagramme
HochschulschriftUniversität Osnabrück, Dissertation, 2019
Serie
Schlagwörter (GND)Berufsausbildung / Auszubildender / Kraftfahrzeugmechatroniker / Osnabrück
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-119230 
DOI10.3278/6004720w 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Dateien
Zusammenfassung

Der Einstieg in die duale Ausbildung ist eine Zeit großer Veränderungen, die viele Jugendliche als herausfordernd wahrnehmen. Wie gelingt es Auszubildenden im Kfz-Mechatronikerhandwerk, ihre Arbeits- und Berufswelt fachlich, sozial und emotional zu erschließen und eine tragfähige berufliche Identität zu entwickeln? In der Dissertation werden die Lern- und Entwicklungsprozesse der Auszubildenden im ersten Lehrjahr untersucht. Auf Basis qualitativer Interviews analysiert die Autorin diesen Übergang als spezifischen Sozialisationsprozess, in dem das intensive Lernen angeregt und ein Wandel in der Identitätsentwicklung angestoßen wird.In ihren Ergebnissen erläutert die Autorin, wie junge Auszubildende am Beginn ihres Berufslebens begleitet und unterstützt werden können, um erfolgreich durch diese Transitionsphase zu gehen.

Klassifikation
Links
Nachweis
Statistik
Das PDF-Dokument wurde 7 mal heruntergeladen.
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.