Titelaufnahme

Titel
Ghanaians abroad and their ties home : cultural and religious dimensions of transnational migration / Steve Tonah
VerfasserTonah, Steve
ErschienenBielefeld : Center on Migration, Citizenship and Development, 2007
Ausgabe
Elektronische Ressource
Umfang1 Online-Ressource (23 Seiten)
Bibl. Referenzoai:gesis.izsoz.de:document/41321
SerieCOMCAD Working Papers ; no. 25
SchlagwörterGhana / Europa / Diaspora <Religion> / Diaspora <Sozialwissenschaften> / Außereuropäische Kultur / Migration / Transnationalisierung
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-123793 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Dateien
Ghanaians abroad and their ties home [0.42 mb]
Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag untersucht, wie sich die ghanaische Diaspora in Europa (besonders diejenigen in Deutschland) entwickelt und welche sozialen und kulturellen Verbindungen mit Verwandten, Freunden und Einrichtungen in Ghana aufrechterhalten werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie staatliche und nichtstaatliche Akteure, wie Kirchen, Vereine und andere Gruppen die sozialen, religiösen und kulturellen Verbindungen zwischen Ghanaern im Ausland und denjenigen zuhause unterstützen und fördern. Der Beitrag betont, dass soziokulturelle und religiöse Beziehungen zwischen emigrierten Ghanaern und denjenigen in Ghana mit dem Wirtschaftsaustausch zwischen den zwei Gruppen verbunden ist. Soziokultureller Austausch erzeugt darüber hinaus auch Entwicklung in Ghana, beispielsweise über Heimatüberweisungen, Handel, Besuche und Tourismus, Informationsaustausch und Technologietransfer. Außerdem wird gezeigt, dass die sozialen und kulturellen Beziehungen zwischen beiden Gruppen reziprok sind und gegenläufig zu Finanzströmen in beide Richtungen verlaufen.

Klassifikation
Links
Nachweis
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.