| |
Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich. |
|
Der vorliegende Beitrag stellt die Ergebnisse eines Projektes vor, in dem es zum einen um die Beziehung zwischen Migration und Entwicklung aus Entwicklungsländerperspektive geht und zum anderen um die Minimierung der negativen Effekte dieser Beziehung. Dabei stehen die Länder Afrikas südlich der Sahara im Mittelpunkt des Interesses. Zunächst erfolgt ein kurzer überblick über die Inhalte und Methoden des Projektes. Anschließend werden die Ergebnisse vorgestellt, wobei zunächst eine Typisierung der internationalen Arbeitsmigration nach Zielländern erfolgt. Im Anschluss daran werden die unterschiedlichen Migrationswege und -arten untersucht. Danach widmen sich die Autoren den Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Herkunftsländern. Abschließend erfolgt ein Überblick über politische Initiativen in einzelnen Ländern sowie über die Diasporagemeinden in den Niederlanden. |
|
Das PDF-Dokument wurde 48 mal heruntergeladen. |
|
|