Titelaufnahme

Titel
Beyond the nation-state and its units of analysis : towards a new research agenda for migration studies : essentials of migration theory / Nina Glick Schiller
VerfasserSchiller, Nina Glick
ErschienenBielefeld : Center on Migration, Citizenship and Development, 2007
Ausgabe
Elektronische Ressource
Umfang1 Online-Ressource (42 Seiten)
Bibl. Referenzoai:gesis.izsoz.de:document/35386
SerieCOMCAD Working Papers ; no. 33
SchlagwörterNationalstaat / Einwanderer / Zuwanderer / Gastland
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-123874 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Dateien
Beyond the nation-state and its units of analysis [0.53 mb]
Zusammenfassung

Migranten sind nationale und internationale Akteure. Einerseits tragen sie in ihren Herkunftsländern u.a. durch ihre Heimatüberweisungen zur Entwicklung bei, andererseits wird ihnen oftmals vorgeworfen, sich nicht in ihr Gastland zu integrieren und letztendlich eine Bedrohung für die nationale Sicherheit darzustellen. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Frage, wie die Migrationstheorie mit diesen Widersprüchlichkeiten umgeht. Die Autorin weist nach, dass Migrationstheoretiker die Perspektiven ihrer jeweiligen Nationalstaaten übernommen haben, und kritisiert diesen methodologischen Nationalismus. Als Alternative plädiert sie für eine globale Perspektive auf Migration, die die Analyse sozialer Prozesse erleichtern würde und darüber hinaus internationale Machtfaktoren mit einbeziehen könnte.

Klassifikation
Links
Nachweis
Statistik
Das PDF-Dokument wurde 1 mal heruntergeladen.
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.