Titelaufnahme

Titel
Geschlechtsspezifische Krisenbearbeitung im Kontext adoleszenter Migration / Marga Günther
VerfasserGünther, Marga
ErschienenBielefeld : Centre on Migration, Citizenship and Development, 2008
Ausgabe
Elektronische Ressource
Umfang1 Online-Ressource (11 Seiten)
Bibl. Referenzoai:gesis.izsoz.de:document/35365
SerieCOMCAD Working Papers ; no. 44
SchlagwörterWestafrika / Geschlecht / Krise / Lebensplan / Einwanderer / Identitätsentwicklung / Ethnizität / Geschlecht
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-123981 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Dateien
Geschlechtsspezifische Krisenbearbeitung im Kontext adoleszenter Migration [0.34 mb]
Zusammenfassung

Der Beitrag beleuchtet Lebensentwürfe adoleszenter BildungsmigrantInnen aus Westafrika, einer bislang weder in der Öffentlichkeit noch seitens der Migrationsforschung wahrgenommene Einwanderergruppe, weil jugendliche MigrantInnen fast ausschließlich unter dem Label 'Zweite Generation' beachtet werden. Anhand der Ergebnisse einer empirischen Untersuchung wird gezeigt, über welche Entwicklungspotentiale die BildungsmigrantInnen verfügen. Denn in der Adoelszenz finden entscheidende Prozesse für die Identitätsentwicklung statt, weil ein Studium in Deutschland nicht nur Bildungsprozesse durch kognitive Aneignung von Wissen vermittelt. Vielmehr ermöglicht das Bildungsmoratorium in der Migration zugleich eine Erweiterung der inneren und äußeren Spielräume und damit Bildungsprozesse im Sinne einer grundlegenden Umstrukturierung des Welt- und Selbstverhältnisses. Die Ergebnisse verdeutlichen, welche Potentiale die jugendlichen Studierenden mitbringen und wie sie mit den strukturellen Bedingungen, und den damit verbundenen Ethnisierungserfahrungen jeweils umgehen und inwieweit Geschlecht als Ressource betrachtet werden kann.

Klassifikation
Links
Nachweis
Statistik
Das PDF-Dokument wurde 3 mal heruntergeladen.
Nutzungshinweis
 Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.