Titelaufnahme

Titel
Campus-Management Systeme als Administrative Systeme : = Campus management systems as administrative software systems / Thorsten Spitta, Thomas Grechenig, Henning Brune, Marco Carolla, Stefan Strobl
Weitere Titel
Campus management systems as administrative software systems
VerfasserSpitta, Thorsten ; Grechenig, Thomas ; Brune, Henning ; Carolla, Marco ; Strobl, Stefan
ErschienenBielefeld, Germany : Universität Bielefeld, Faculty of Business Administration and Economics, April 2014
Umfang1 Online-Ressource (17 Seiten) Diagramme
Anmerkung
Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
Serie
Schlagwörter (GND)Campusinformationssystem
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-127712 
DOI10.4119/unibi/2678631 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Dateien
Zusammenfassung

Ein von der Politik ausgelöster Bruch in den deutsprachigen Ländern - der sog. Bologna Prozess - löste eine große Nachfrage nach neuen Informationssystemen aus, die die akademischen Prozesse Lehre und Forschung unterstützen konnten. Die Software ist in der notwendigen Qualität am Markt nicht verfügbar. Einige Systeme sind große Pilotprojekte in Universitäten, die die Rolle von Pionieren spielen. Weil die Universitäten - im Gegensatz zu Wirtschaftsunternehmen - wenig Erfahrung mit solchen Projekten und dem Systembetrieb haben, erscheint es hilfreich, die wesentlichen Eigenschaften organisatorischer Informationssysteme grundsätzlich zu betrachten. Nach Lehmanns Definition vor 35 Jahren über Embedded Software haben wir es mit sehr komplexen und großen Systemen zu tun, die in eine Organisation als Umwelt eingebettet sind. Die Komplexität dieser Systeme liegt in der Datenbasis, die von den Benutzern erzeugt und gepflegt wird. Wir diskutieren aus der Sicht dieser originären Daten, welche Funktionen zum Kern eines Campus- Management Systems (CaMS) gehören und welche nicht. Z. B. gehören E-Learning und Bibliothek nicht dazu, benötigen allerdings sichere und effiziente Schnittstellen. Weil CaMS groß und teuer sind, sollten sie evolutionär in die Organisation implementiert werden.

Klassifikation
Links
Nachweis
Statistik
Das PDF-Dokument wurde 47 mal heruntergeladen.
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.