Titelaufnahme

Titel
Von Ungestüm bis Unruhestand : Friedensengagement gestern, heute, morgen : Dokumentation einer Tagung vom März 2017 / Hrsg.: Bund für Soziale Verteidigung
KörperschaftBund für Soziale Verteidigung
ErschienenMinden : Bund für Soziale Verteidigung, Juli 2017
Ausgabe
1. Auflage
Umfang1 Online-Ressource (73 Seiten)
Anmerkung
Veröffentlichungsversion. - begutachtet (peer reviewed)
Bibl. Referenzoai:gesis.izsoz.de:document/53076
SerieHintergrund- und Diskussionspapier ; Nr. 55
SchlagwörterFriedensbewegung
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-135149 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Dateien
Von Ungestüm bis Unruhestand [5.06 mb]
Zusammenfassung

Abstract: Bei der Tagung unter dem Titel "Von Ungestüm bis Unruhestand - Friedensengagement gestern, heute, morgen" war es um den Austausch von Erfahrungen zwischen den Generationen in der Friedensbewegung gegangen. Die Dokumentation beginnt mit einem Tagungsbericht von Alessandra Moretti. Darauf folgt ein Vortrag von Jörgen Johansen über das Miteinander der Generationen in den sozialen Bewegungen. Daran schließen die ersten Dialoggruppen an. Berthold Keunecke schreibt über gewaltfreie Aktionen, Wiltrud Rösch-Metzler befasst sich mit dem Israel-Palästina-Konflikt und Wiltrud Rösch-Metzler verfasste einen Aufruf zur politischen Lage in Israel. Marion Küpker berichtet über den Widerstand gegen Atombomben und Sebastian Grieser über Geschlechtergerechtigkeit. Berichte weiterer Dialoggruppen folgen: Guido Grünewald schreibt zu Themen früherer Friedensbewegungen, Renate Wanie über Strukturen und Elise Kopper zu Professionalisierung. Sabine Fründt wirft einen biographischen Blick zurück, Stephan Br

Klassifikation
Links
Nachweis
Statistik
Das PDF-Dokument wurde 1 mal heruntergeladen.
Nutzungshinweis
 Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.