Titelaufnahme

Titel
Wachstum und Produktivität 2035 : Innovations- und Produktivitätslücken auf Ebene der Bundesländer / Autoren Niels Gillmann (ifo Institut, Niederlassung Dresden), Robert Lehmann (ifo Zentrum für Makroökonomik und Befragungen), Jannik A. Nauerth (ifo Institut, Niederlassung Dresden), Dominic Ponattu (Bertelsmann Stiftung), Joachim Ragnitz (ifo Institut, Niederlassung Dresden), Julia Sonnenburg (ifo Institut, Niederlassung Dresden), Michael Weber (ifo Institut, Niederlassung Dresden) ; im Auftrag der Bertelsmann Stiftung
VerfasserGillmann, Niels ; Lehmann, Robert ; Nauerth, Jannik A. ; Ponattu, Dominic ; Ragnitz, Joachim ; Sonnenburg, Julia ; Weber, Michael
KörperschaftBertelsmann Stiftung
ErschienenGütersloh : Bertelsmann Stiftung, Juni 2019
Ausgabe
Elektronische Ressource
Umfang1 Online-Ressource (71 Seiten) : Diagramme
SerieProduktivität für inklusives Wachstum ; 03
SchlagwörterDeutschland / Wirtschaftswachstum / Produktivität / Prognose 2035
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-1299053 
DOI10.11586/2019028 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich.
Zusammenfassung

Wir projizieren die demografische und wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Bundesländer vor dem Hintergrund zu erwartender Trends, etwa im Hinblick auf die Produktivitäts- und Demografieentwicklung, bis ins Jahr 2035. Das jährliche Wirtschaftswachstum (Potenzialwachstum) in Deutschland wird sich laut Studie in etwa halbieren. Im Jahr 2035 dürfte das Wirtschaftswachstum nur noch bei rund 0,6 Prozent liegen. Besonders die ostdeutschen Bundesländer, aber auch die strukturschwachen Regionen im Westen (z.B. das Saarland) stehen vor großen Herausforderungen. Doch eine Angleichung der Lebensverhältnisse der ostdeutschen Bundesländer zu den strukturschwachen westdeutschen Bundesländern bleibt in weiter Ferne. Hierzu müsste die Wirtschaft in Ostdeutschland teils doppelt so stark wachsen wie bisher, so unsere Studie.

Klassifikation
Links
Nachweis
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.