"Ein großer Teil der jungen Menschen fühlt sich nicht ernst genommen und nur unzureichend beteiligt", zu diesem Ergebnis kommen die Forscherinnen Sabine Andresen und Renate Möller. Rund 3500 Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 14 Jahren wurden für ihre Studie im Schuljahr 2017/18 zu verschiedenen Themen befragt: Wie erleben sie Erwachsene? - Welche Sorgen treiben sie um? - Wie geht es ihnen materiell? - Was ist ihnen wichtig?
|