Titelaufnahme

Titel
Rahmensetzung der Länder bei Hilfen zur Erziehung / Thomas Meysen, Johannes Münder, Lydia Schönecker
VerfasserMeysen, Thomas ; Münder, Johannes ; Schönecker, Lydia
ErschienenGütersloh : Bertelsmann Stiftung, Juni 2020
Ausgabe
Elektronische Ressource
Umfang1 Online-Ressource (179 Seiten)
SerieMaterialien zur Prävention ; Band 14. Rechtsexpertise
SchlagwörterErziehungshilfe / Eingliederungshilfe / Arbeitsloser / Sozialhilfe / Grundsicherung für Arbeitsuchende / Pflegegeld / Landesjugendamt
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-1378022 
DOI10.11586/2020004 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich.
Zusammenfassung

Das weitgehend fehlende Wissen über rechtliche Möglichkeiten einer Rahmensetzung und die tatsächlich erfolgten Rahmensetzungen der Länder bzw. auf Landesebene im Bereich Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfen nach § 35a SGB VIII und Hilfen für junge Volljährige steht in Diskrepanz zur hohen Relevanz für die betroffenen Menschen und zum beträchtlichen Einsatz öffentlicher Mittel. Die vorliegende Expertise, erstellt im Auftrag der Bertelsmann Stiftung im Zeitraum von Februar 2018 bis Januar 2019im Rahmen des Themenschwerpunkts "Hilfen zur Erziehung" im Projekt "Kein Kind zurücklassen! Kommunen schaffen Chancen", leistet einen Beitrag, die Wissenslücken im Bereich der Hilfen zur Erziehung zu schließen. Nach einer Einführung in die Problemlage (Kapitel 1) enthalten die Kapitel 2 bis 4 die rechtswissenschaftlichen Ausführungen. Nach einer Untersuchung der verfassungsrechtlichen Grundlagen (Kapitel 2) und der aktuellen einfachgesetzlichen Rechtslage (Kapitel 3) folgt eine Analyse, inwiefern aus einem Vergleich mit den Regelungen des SGB XII (Sozialhilfe) und des SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende) zusätzliche Erkenntnisse gewonnen werden können (Kapitel 4). Anschließend werden die Regelungen auf Landesebene zum Pflegegeld nach § 39 SGB VIII, zu den Rahmenverträgen nach § 78f SGB VIII, zu den Betriebserlaubnissen nach §§ 45 ff. SGB VIII und zu den fachlichen Empfehlungen der Landesjugendämter untersucht (Kapitel 5). Die Expertise schließt mit einem kurzen Resümee (Kapitel 6).

Klassifikation
Links
Nachweis
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.