| |
Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich. |
|
Um herauszufinden, wie die EU-Bürger China und den amerikanisch-chinesischen Konflikt wahrnehmen, ließ die Bertelsmann Stiftung im September 2019 eine EU-weite Meinungsumfrage durchführen. 12.263 Menschen in den 28 Mitgliedsländern der Europäischen Union nahmen daran teil. Zu den Erkenntnissen der Umfrage zählen: Die Spannungen zwischen den USA und China erfüllen die EU-Bürger mit großer Sorge. Zugleich stärkt die unsichere Weltlage ihren Wunsch nach einem souveräneren Europa. Den beiden Großmächten stehen die Europäer unterschiedlich gegenüber: Während sie sich den USA nach wie vor verbunden fühlen, betrachten sie China überwiegend als Wettbewerber. Besonders kritisch sehen die EU-Bürger die Volksrepublik beim Thema Datensicherheit. |
|
|