Titelaufnahme

Titel
Digitalisierung in der beruflichen Bildung - drängender denn je! : Thesen aus der Initiative "Chance Ausbildung" / verantwortlich Naemi Härle, Dr. Marcus Eckelt
HerausgeberHärle, Naemi ; Eckelt, Marcus
KörperschaftBertelsmann Stiftung
ErschienenGütersloh : Bertelsmann Stiftung, [Juli 2020], © Juli 2020
Umfang1 Online-Ressource (14 Seiten)
Schlagwörter (GND)Berufsbildung / Ausbildungsordnung / Change Management / Digitalisierung
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-1460369 
DOI10.11586/2020015 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich.
Zusammenfassung

Das Schlagwort Digitalisierung ist auch in der beruflichen Bildung in aller Munde. Weitestgehend herrscht Einigkeit darüber, dass dies eines der zentralen Themen für die Zukunft der beruflichen Bildung ist. Diese Einigkeit beginnt jedoch schon bei der Frage zu schwinden, was eigentlich mit Digitalisierung gemeint ist: Geht es um die Veränderung von Produktionsprozessen, die in den Ausbildungsordnungen der jeweils betroffenen Berufe ihren Niederschlag finden sollten? Oder geht es um das Lernen mit digitalen Medien, wie dem Einsatz von Lern-Apps in der Berufsschule und Virtual-Reality-Brillen in der Lehrwerkstatt? Oder geht es schließlich um die Frage, welche Berufe von der Bildfläche verschwinden werden und welche im Zuge der Digitalisierung neu entstehen? Allein die Unterschiedlichkeit der Fragen zeigt: Digitalisierung markiert einen komplexen, langfristigen Veränderungsprozess mit unterschiedlichen Facetten und weitreichenden Folgen. Wichtig ist es, die Chancen und Risiken in diesem Veränderungsprozess zu erkennen und jetzt zügig die Weichen für eine zukunftsfähige berufliche Bildung zu stellen.

Klassifikation
Links
Nachweis
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.