Titelaufnahme

Titel
Smarte Resilienz : wie Europas Werte in der Digitalisierung gestärkt werden können / Dr. Annegret Bendiek und Prof. Dr. Jürgen Neyer
VerfasserBendiek, Annegret ; Neyer, Jürgen
KörperschaftBertelsmann Stiftung
ErschienenGütersloh : Bertelsmann Stiftung, [Juli 2020], © Juli 2020
Umfang1 Online-Ressource (47 Seiten) Illustrationen
Schlagwörter (GND)Europa / Wert / Digitalisierung / Resilienz
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-1461925 
DOI10.11586/2020019 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich.
Zusammenfassung

Wer international für Europas Werte streiten möchte, kommt um Antworten auf diese Fragen nicht umhin. Sie zu finden, ist alles andere als trivial. Nur wer die Faktoren versteht, die die eigenen Werte in der Digitalisierung beeinflussen, kann auch die Einflüsse externer Wertesysteme verstehen, die mittelbar durch Technologienutzung in unseren europäischen Kontext hineinwirken. Um möglichen Antworten näher zu kommen, haben wir mit Dr. Annegret Bendiek und Dr. Jürgen Neyer zwei ausgewiesene Spezialisten um ihre Expertise gebeten. Ihr Konzept der "Smarten Resilienz" ist ein vielversprechender Ansatz zur Verortung der europäischen Werte in der Digitalisierung. Es arbeitet ihre Herausforderungen, Einflussfaktoren sowie Lösungsansätze klar heraus und bietet den vielbeschworenen Europäischen Werten so einen Interpretations- und Handlungsrahmen, aus dem sich klare politische Schlussfolgerungen ableiten lassen. Diese Expertise ist als Teil der einjährigen Exploration Digitalpolitik Gestalten - Towards a Fair Digital Society? entstanden, mit der die Bertelsmann Stiftung seit Sommer 2019 wesentliche Stellschrauben für eine teilhabeförderliche Digitalpolitik in Europa identifiziert hat. In der gleichen Reihe bereits erschienen ist eine Analyse geeigneter Governance-Ansätze für den digitalen Wandel (Wagner und Ferro 2020); kurz vor Veröffentlichung steht eine weitere Studie über Europäische Digitalstrategien im Vergleich (Helmer 2020).

Klassifikation
Links
Nachweis
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.