Titelaufnahme

Titel
Geopolitische Ambitionen in der Schwarzmeer-/Kaspischen Region / Bernhard Bartsch, Christian-P. Hanelt, Wilfried Jilge, Christian Koch, Miriam Kosmehl, Adnan Tabatabai, Kadri Tastan, Birgit Wetzel, Erdal Yalcin
VerfasserBartsch, Bernhard ; Hanelt, Christian-P. ; Jilge, Wilfried ; Koch, Christian ; Kosmehl, Miriam ; Tabatabai, Adnan ; Tastan, Kadri ; Wetzel, Birgit ; Yalçin, Erdal
KörperschaftBertelsmann Stiftung
ErschienenGütersloh : Bertelsmann Stiftung, [2020], © 2020
Umfang1 Online-Ressource (79 Seiten) Karten
Serie
Schlagwörter (GND)Europäische Union / Schwarzmeer-Gebiet / Kaspisches Meer / Region / Krim / Völkerrecht / Geopolitik
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-1462346 
DOI10.11586/2020034 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich.
Zusammenfassung

Die Region um das Schwarze und Kaspische Meer in der unmittelbaren EU-Nachbarschaft wird zunehmend zur Konfliktzone. Über die völkerrechtswidrige Annexion der Krim hinaus baut Russland seine Vormachtstellung weiter aus – militärisch, politisch und wirtschaftlich. Es bilden sich Handlungsmuster heraus, die schleichend das Kräftegleichgewicht in der Region verändern, die ein strategisch wichtiger Korridor für Handels- und Energierouten zwischen Europa und Asien ist. Neben Russland erweitern China und die Türkei ihren Einfluss, aber auch Iran und Saudi-Arabien. Wie diese „Schlüsselstaaten“ interagieren, welche Motive sie leiten und wie Berlin und Brüssel europäische Interessen wahrnehmen können, analysieren Expertinnen und Experten in dem vorliegenden Policy Paper „Antagonismen in der Nachbarschaft der Europäischen Union – Geopolitische Ambitionen in der Schwarzmeer-/Kaspischen Region“.

Klassifikation
Links
Nachweis
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.