Titelaufnahme

Titel
Migrantenunternehmen in Deutschland zwischen 2005 und 2018 : Ausmaß, ökonomische Bedeutung, Einflussfaktoren und Förderung auf Ebene der Bundesländer / Dr. Andreas Sachs
VerfasserSachs, Andreas
KörperschaftBertelsmann Stiftung
ErschienenGütersloh : Bertelsmann Stiftung, [2020], © 2020
Umfang1 Online-Ressource (50 Seiten) Illustrationen
Serie
Schlagwörter (GND)Deutschland / Einwanderer / Unternehmer / Unternehmensgründung / Wirtschaftswachstum / Geschichte 2005-2018
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-1462520 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich.
Zusammenfassung

Ob als Gründer, Inhaber mittel- und kleinständischer Unternehmen oder Selbständige in einem freien Beruf, Menschen mit Migrationshintergrund leisten heute einen wichtigen Beitrag zu einem vielfältigen und leistungsstarken Mittelstand und zu einem gesunden Arbeitsmarkt in Deutschland. Rund 2,3 Millionen Personen sind 2018 in Deutschland dank der unternehmerischen Tätigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund in Arbeit. Es gibt jedoch große Unterschiede zwischen den Bundesländern. Investitionen in Bildung und bedarfsgerechte Förder- und Beratungsstrukturen in den Bundesländern können den Leistungsbeitrag der Selbstständigen mit Zuwanderungsgeschichte für Wirtschaft und Integration vergrößern. Dies zeigt die Studie.

Klassifikation
Links
Nachweis
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.