Titelaufnahme

Titel
Asylum challenges, debates and reforms : how Germany, Poland, Portugal and Sweden have developed their asylum systems since 2015 / Dr. Cláudia de Freitas, Agnieszka Kulesa, Dr. Bernd Parusel, Prof. Dietrich Thränhardt
VerfasserFreitas, Cláudia de ; Kulesa, Agnieszka ; Parusel, Bernd ; Thränhardt, Dietrich
KörperschaftBertelsmann Stiftung
ErschienenGütersloh : Bertelsmann Stiftung, [Mai 2021], © Mai 2021
Umfang1 Online-Ressource (206 Seiten) Diagramme
Schlagwörter (GND)Gemeinsames Europäisches Asylsystem / Krieg / Konflikt / Flüchtling / Europa / Asyl / Defizit / Gemeinsames Europäisches Asylsystem / Asylpolitik / Reform
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-1505876 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich.
Zusammenfassung

Als 2015 eine Millionen Schutzsuchende aufgrund der Kriege und Konflikte im Nahen Osten und Nordafrika nach Europa flüchteten, offenbarten sich die Defizite und Konstruktionsfehler des europäischen Asylsystems. Unsere Studie analysiert, wie sich die Asylsysteme in Deutschland, Polen, Portugal und Schweden seither entwickelt haben, welche Reformen angestoßen wurden und welche Baustellen bleiben.

Klassifikation
Links
Nachweis
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.