Titelaufnahme

Titel
Wasserverbrauch privater Haushalte in Deutschland : eine empirische Mikroanalyse / Manuel Frondel, Delia A. Niehues, Stephan Sommer
VerfasserFrondel, Manuel ; Niehues, Delia A. ; Sommer, Stephan
KörperschaftSonderforschungsbereich Statistical Modelling of Nonlinear Dynamic Processes
Erschienen[Dortmund] : SFB 823, 2021
Umfang1 Online-Ressource (20, VIII Seiten)
Serie
Schlagwörter (GND)Deutschland / Wasserverbrauch / Haushalt / Preis
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-1532886 
DOI10.17877/DE290R-22345 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Dateien
Zusammenfassung

Deutschland ist ein eher wasserreiches Land. Dennoch könnten es klimatische Veränderungen notwendig machen, künftig sorgsam mit der Ressource Wasser umzugehen, vor allem in Zeiten von Trockenheit. Vor diesem Hintergrund schätzt dieser Beitrag die Preiselastizität des Wasserverbrauchs privater Haushalte und differenziert dabei zwischen Haushalten, die eine grobe Kenntnis der Wasserpreise haben, und Haushalten ohne Preiskenntnis. Auf Basis von ca. 1.100 Beobachtungen für Haushalte, die in Einfamilienhäusern wohnen, und unter Verwendung der Summe der Kubikmeter- Preise für Wasser und Abwasser findet sich eine moderate, aber statistisch signifikant von Null verschiedene Preiselastizität von -0,102. Haushalte, die über die Kenntnis der Wasserpreise verfügen, weisen tendenziell eine höhere Elastizität auf, während Haushalte ohne Preiskenntnis keine statistisch signifikante Reaktion in ihrem Wasserverbrauch zeigen. Preise können demnach nur in begrenztem Umfang als Mittel zur Steuerung des Wasserverbrauchs eingesetzt werden.

Klassifikation
Links
Nachweis
Statistik
Das PDF-Dokument wurde 79 mal heruntergeladen.
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.