Titelaufnahme

Titel
SDGs und kommunale Gemeinwohl-Bilanz : wie die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen mit der Gemeinwohl-Bilanz von Städten, Kreisen und Gemeinden verknüpft werden können / Anke Butscher, Matthias Kasper, Sigrid Koloo, Henrik Riedel
VerfasserButscher, Anke ; Kasper, Matthias ; Koloo, Sigrid ; Riedel, Henrik
ErschienenGütersloh : Bertelsmann-Stiftung, [2021] ; © 2021
Ausgabe
Elektronische Ressource
Umfang1 Online-Ressource (26 Seiten) : Illustrationen
SerieAnalysen und Konzepte ; Ausgabe 1 (2021)
SchlagwörterVereinte Nationen / Stadt / Landkreis / Gemeinde / Nachhaltigkeit
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-1538840 
DOI10.11586/2021039 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich.
Zusammenfassung

Bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien orientieren sich immer mehr Kommunen an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Darüber hinaus gibt es bereits eine Reihe von Kommunen, die sich mit der Erstellung von Gemeinwohl-Bilanzen beschäftigt haben. In der neuen Ausgabe der Publikationsreihe "Analysen und Konzepte" werden zunächst die wesentlichen Eckpunkte der Gemeinwohl-Bilanz in Kommunen herausgearbeitet. Nach der Beschreibung der Bedeutung, die die SDGs für Kommunen haben, werden die bestehenden Zusammenhänge zwischen der Gemeinwohl-Bilanz und den SDGs analysiert. Außerdem werden Wege aufgezeigt, wie die Gemeinwohl-Bilanz noch stärker mit den SDGs verknüpft werden kann, und es werden ausgewählte Instrumente, Projekte und Vorhaben vorgestellt.

Klassifikation
Links
Nachweis
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.