Titelaufnahme

Titel
Potenziale sozialer Innovationen in der ambulanten Langzeitpflege / Dr. Grit Braeseke, Dr. Elisabeth Hahnel, Julia Neuwirth, Freja Engelmann, Nina Lingott
VerfasserBraeseke, Grit ; Hahnel, Elisabeth ; Neuwirth, Julia ; Engelmann, Freja ; Lingott, Nina
KörperschaftBertelsmann Stiftung
ErschienenGütersloh : Bertelsmann Stiftung, [Januar 2021], © Januar 2021
Umfang1 Online-Ressource (76 Seiten) : Illustrationen
Schlagwörter (GND)Deutschland / Hauspflege / Innovation
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-1610515 
DOI10.11586/2020081 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich.
Zusammenfassung

Das Pflegesystem in Deutschland steht vor fundamentalen Herausforderungen. Die Zahl der älteren und pflegebedürftigen Menschen in Deutschland steigt. Bereits heute fehlen Pflegekräfte und die demografische Entwicklung wird den Druck auf das System weiter verschärfen. Durch strukturelle Probleme kommt es zudem teilweise zu einer Unter- oder Fehlversorgung und Pflegekräfte leiden häufig unter belastenden Arbeitsbedingungen. Obendrein sinkt das Familienpflegepotenzial – ebenfalls demografisch bedingt, aber auch aufgrund sich wandelnder Familienverhältnisse. Um eine qualitativ hochwertige pflegerische Versorgung in Deutschland auch in Zukunft zu sichern, braucht es mehr Innovation. Anhand von Praxisbeispielen zeigt unsere Studie die Potenziale sozialer Innovationen in der ambulanten Langzeitpflege auf.

Klassifikation
Links
Nachweis
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.