Titelaufnahme

Titel
Willkommenskultur zwischen Stabilität und Aufbruch : aktuelle Perspektiven der Bevölkerung auf Migration und Integration in Deutschland / von Orkan Kösemen und Ulrike Wieland
VerfasserKösemen, Orkan ; Wieland, Ulrike
KörperschaftBertelsmann Stiftung
ErschienenGütersloh : Bertelsmann Stiftung, [Februar 2022], © Februar 2022
Umfang1 Online-Ressource (41 Seiten) Diagramme
Schlagwörter (GND)Deutschland / Bevölkerung / Migration / Soziale Integration / Skepsis / Antidiskriminierungsrecht / Teilhabe / Politische Beteiligung
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-1610524 
DOI10.11586/2022001 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich.
Zusammenfassung

Diese Studie zur Willkommenskultur beschreibt aktuelle Wahrnehmungen, Einschätzungen und Einstellungen zu Migration und Integration in Deutschland. Die Ergebnisse der repräsentativen Bevölkerungsbefragung zeigen: Die Skepsis gegenüber Zuwanderung geht langsam, aber kontinuierlich zurück. Zugleich wachsen die Erwartungen an die Aufnahmegesellschaft, strukturelle Hürden für Integration, wie Diskriminierung und ungleiche Chancen, abzubauen. So sieht etwa eine Mehrheit der Befragten Migrant:innen im Staats-, Verwaltungs- und Bildungswesen nicht angemessen repräsentiert und rund die Hälfte spricht sich für neue Antidiskriminierungsgesetze aus, insbesondere im Bereich der Behörden. Vor diesem Hintergrund empfehlen die Studienautor:innen, strukturelle Benachteiligungen noch stärker als bisher politisch zu adressieren, um die gesellschaftliche Teilhabe von Migrant:innen weiter zu stärken.

Klassifikation
Links
Nachweis
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.