Titelaufnahme

Titel
Digital Souverän 2021: Aufbruch in die digitale Post-Coronawelt? / Tobias Bürger, Andreas Grau
VerfasserBürger, Tobias ; Grau, Andreas
ErschienenGütersloh : Bertelsmann Stiftung, 2021
Ausgabe
Elektronische Ressource
Umfang1 Online-Ressource (34 Seiten) : Illustrationen
SerieAnalysen und Konzepte ; Ausgabe 7 (2021)
SchlagwörterCOVID-19 / Neue Medien / Technikkompetenz
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-1611262 
DOI10.11586/2021115 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich.
Zusammenfassung

Wie steht es nach einem Jahr Corona um die digitalen Kompetenzen der Bürger:innen in Deutschland? Eine repräsentative Bevölkerungsbefragung in unserem Auftrag zeigt: In der breiten Bevölkerung bleibt der Digitalisierungsschub aus, die digitale Spaltung der Gesellschaft verschärft sich, aber auch der Wunsch nach digitalen Unterstützungsangeboten nimmt zu. Homeschooling und Homeoffice haben in Zeiten von Corona die Relevanz von Digitalisierung und digitalen Technologien für eine moderne Gesellschaft gezeigt. Auch bei Behördengängen haben die Deutschen gemerkt, wo die digitalen Defizite liegen. Die vergleichende Analyse "Digital Souverän 2021: Aufbruch in die digitale Post-Coronawelt?", durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Kantar in unserem Auftrag, zeigt erstmals: Die Befragten schätzen digitale Technologien und den souveränen Umgang mit ihnen nach einem Jahr Corona insgesamt höher ein als noch 2019.

Klassifikation
Links
Nachweis
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.