Titelaufnahme

Titel
Rahmenwerk zur Gestaltung des Technologietransfers in mittelständisch geprägten Innovationsclustern : = Framework for the design of technology transfer activities in SME-driven innovation clusters / Christian Fechtelpeter ; [Referent: Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Korreferent: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier, Korreferent: Prof. Dr. Elias G. Carayannis]
Weitere Titel
Framework for the design of technology transfer activities in SME-driven innovation clusters
VerfasserChristian, Fechtelpeter
GutachterDumitrescu, Roman ; Gausemeier, Jürgen ; Carayannis, Elias G.
KörperschaftUniversität Paderborn
ErschienenPaderborn : Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn, [2022], © 2022
Umfang1 Online-Ressource (iv, 238, 66 Seiten) Diagramme
HochschulschriftUniversität Paderborn, Dissertation, 2022
Anmerkung
Tag der Verteidigung: 15.02.2022
SpracheDeutsch ; Englisch
Serie
Institution
Schlagwörter (GND)Klein- und Mittelbetrieb / Digitalisierung / Technische Innovation / Paderborn
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-1728670 
DOI10.17619/UNIPB/1-1635 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Dateien
Zusammenfassung

Die Digitalisierung eröffnet mittelständischen Unternehmen vielfältige Innovationspotentiale. Zugleich sind die hohe Dynamik des Wandels und die Technologievielfalt zentrale Herausforderungen. Als Lösungsansatz zeichnet sich der Technologietransfer aus der Wissenschaft in die industrielle Praxis ab. Technologien können durch Kooperationen erschlossen und in Marktchancen überführt werden. Allerdings können Barrieren den Transfer hemmen. Hier versprechen Innovationscluster ideale Rahmenbedingungen, um Transferprozesse zu beschleunigen und mittelstandsgerecht auszuprägen. Das Ausschöpfen dieser Vorteile setzt eine Orchestrierung der Transferaktivitäten voraus. Vor diesem Hintergrund wird ein Rahmenwerk zur Gestaltung des Technologietransfers in mittelständisch geprägten Innovationsclustern entwickelt. Grundlage ist die Charakterisierung des Gestaltungsfelds anhand eines Transferkonzepts, das Entwicklungsfelder, Merkmale und Ausprägungsstufen vereint. Anknüpfend daran unterstützt ein Vorgehensmodell die Entwicklung eines Transferkonzepts von der Ist-Analyse hin zu einer Zielposition. Transferprojekte erlauben Unternehmen zielgerichtete Innovationssprünge. Die systematische Projektplanung wird jedoch teils vernachlässigt. Daher werden ein Vorgehen und Hilfsmittel zur Planung bereitgestellt. Im Kern stehen die strukturierte Informationssammlung und die Ableitung einer Umsetzungsstrategie mittels charakteristischer Projekttypen. Die Anwendung des Rahmenwerks erfolgt anhand des Spitzenclusters its OWL und eines Transferprojekts zur Mechatronisierung einer Ziehbank.

Abstract

Digitalization opens up a range of innovation potential for small and medium-sized enterprises (SMEs). At the same time, the speed of transformation and the diversity of technologies are major challenges. A promising enabler to overcome these challenges is the technology transfer from science to industrial practice. However, despite a tremendous range of research results, the possibilities for tapping this source often remain unused. This results mainly from barriers that inhibit transfer, leading to a gap between research and its commercialization. Innovation clusters offer ideal conditions for closing this gap, accelerating transfer processes, and tailoring them to SMEs. Against this background, a framework for the design of technology transfer activities in SME-driven innovation clusters is developed. This includes a characterization of the field of action using a transfer concept that combines development areas, attributes, and maturity levels. Subsequently, the thesis comprises a process model that supports the developmentof a transfer concept for a cluster, starting with an analysis of the current situation and ending with a defined target state. SMEs can achieve leaps in innovation with transfer projects, but systematic project planning is sometimes neglected. Therefore, the dissertation provides a procedure and tools such as project patterns with assigned implementation recommendations to assist planners. The approach is finally applied to the “leading-edge cluster it's OWL” and a project for the mechatronic retrofit of a drawbench.

Klassifikation
Links
Nachweis
Statistik
Das PDF-Dokument wurde 5 mal heruntergeladen.
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.