Verfasser : Fachhochschule Gelsenkirchen
Verfasser : Fachhochschule Gelsenkirchen
- und ebendiesen in kooperativer FormBocholt, 2007
- Stand: 30.09.2009, Gelsenkirchen, [2009]
- Stand: 16.10.2008, Gelsenkirchen, [2008]
- Überarbeitung gemäß der Änderungssatzung vom 30.08.2006 und 2. Änderungssatzung vom 30.06.2009Stand: 30.06.2009, Gelsenkirchen, [2009]
- mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) einschließlich der kooperativen Studienform[Bocholt, 2008]
- des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen am Standort Recklinghausen[Recklinghausen, 2010]
- Stand: 23. Januar 2012, Gelsenkirchen, 2012
- mit dem Abschluss Master of Engineering (M. Eng.) ; mit Zugang zum höheren Dienst[Bocholt, 2010]
- des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen am Standort Recklinghausen[Recklinghausen, 2010]
- mit dem Abschluss Bachelor of Science[Bocholt, 2009]
- Master-Studiengang[Stand:] 7. Juni 2010, Gelsenkirchen : Fachhochschule, 2010
- Bachelor-Studiengang[Stand:] 9. Juni 2010, Gelsenkirchen : Fachhochschule, 2010
- Master-Studiengang[Stand:] 7. Juni 2010, Gelsenkirchen : Fachhochschule, 2010
- Bachelor-Studiengang[Stand:] 9. Juni 2010, Gelsenkirchen : Fachhochschule, 2010
- Master-Studiengang[Stand:] 7. Juni 2010, Gelsenkirchen : Fachhochschule, 2010