686 Titel
686 Titel
- evidence of performance reversal and speculative bubbles in german renewable energy stocksMünster : Center for Quantitative Economics, 2012
- an international economic law perspective of China's shifting attitudes towards resource sovereigntySiegen : Universität Siegen, FoKoS, 2013
- Bielefeld, Germany : Center for Mathematical Economics (IMW), February 2021
- Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich.an interdisciplinary framework to operationalise AI ethicsGütersloh : Bertelsmann Stiftung, 2020
- the valorisation of flegling digital venturesMünster : Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik, März 2020
- das Magazin für die ganze Ruhr-StadtUnna : Horschler ; Unna : MediaPrint, Nr.1.2006,Sept. -, 2006-, anfangs
- Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich.Amtsblatt der Stadt Fröndenberg, RuhrFröndenberg : [Verlag nicht ermittelbar], Nachgewiesen 2005 -, 2005-
- Monstranzen als Zeugnisse des Glaubens : Ideen (nicht nur) für den ReligonsunterrichtGescher : [Hendrik Lange], 2020
- Quellen zum Ersten Weltkrieg anlässlich des Kriegsbeginns vor 100 JahrenHörstel, 2014
- das SaisonmagazinBochum : VfL SparkassenStars Bochum, Ausgabe 9 (2022/20223 [?]-Ausgabe 11 (2024/2025) [?], 2022-2024
- Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich.die Produktivitätsentwicklung deutscher UnternehmenGütersloh : Bertelsmann Stiftung, Juni 2019
- Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich.1. Auflage, [Bochum] : [Katie McLane] ; Berlin : Papyrus Autoren-Club R.O.M. Logicware GmbH, 2020
- Eine Initiative für Eltern und Kinder zur Förderung von Spiel und BewegungDortmund : Dortmund-Agentur, 05/2016
- [Paderborn], [2011]
- eine Übersicht[4. Aufl.], Dortmund : Stadt Dortmund, Gesundheitsamt, 2010
- Das Dokument ist nur an den Bibliotheksrechnern in den Räumen der ULB zugänglich.regional ungleiche Lebensverhältnisse und der Zusammenhang mit KinderarmutGütersloh : Bertelsmann Stiftung, 2022