Titelaufnahme

Titel
Der Spiegel der Stille / Erzählungen und Illustrationen von Stefan Budde-Spiegel, nach einer Idee von Jan Philipp Maybach
VerfasserBudde-Spiegel, Stefan ; Maybach, Jan Philipp
ErschienenBerlin ; Herne : stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe, 2024
Ausgabe
1. Auflage
Umfang1 Online-Ressource (35 Seiten) Illustrationen
Schlagwörter (GND)Philosophie / Sinnfindung / Transzendenz / Detektiv / Sinnfindung
ISBN979-8-3000728-5-8
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-2037039 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Dateien
Zusammenfassung

In Der Spiegel der Stille begegnen wir einem namenlosen Detektiv, der sich in eine seltsame und faszinierende Spurensuche verstrickt – auf der Suche nach der Vergangenheit, nach den Geistern, die das Fundament unserer Geschichte bilden, nach den Schatten der Germanen und den Zeichen ihrer unausgesprochenen Geheimnisse. Der Leser wird Teil eines Dialogs, der von Vergessenem und Unerforschtem erzählt, von Runen, die das Geheimnis ihrer Besitzer bewahren, von unaufgeklärten Riten und rätselhaften Ritualen. In düsteren und poetischen Kapiteln entfaltet sich die Geschichte eines Mannes, der sich selbst und sein Menschsein hinter den Worten und Bedeutungen zu entdecken sucht. Es ist eine Reise durch die Zeit, aber auch eine Reise zu den Ursprüngen unserer modernen Fragen: Was bedeutet Sünde? Was ist die transzendente Verbindung zwischen Leben und Tod? Wie stehen wir zu unseren eigenen Mythen, den Dämonen, den heiligen Überlieferungen, die unsere Identität geformt haben? Der Detektiv tritt in die Welt der germanischen Thing-Versammlungen ein, durchschreitet die Stille der Vergangenheit und das Schweigen unserer Ahnen und stößt auf die uralte Weisheit der Worte, die nicht gesprochen werden. Gleichzeitig ist dies die Erzählung eines Mannes, der in einer Stadt voller Einsamkeit und Verlorenheit nach Bedeutung sucht – in den Cafés, auf den Straßen, in den flüchtigen Momenten, in denen der Alltag ihn einholt und ihm wieder entgleitet. Für alle, die gern in die Tiefen der Vergangenheit eintauchen, ist Der Spiegel der Stille eine Einladung, sich selbst in der Geschichte zu erkennen, in den Geistern, die uns vorausgingen, in den Fragen, die noch unbeantwortet sind. Es ist ein Buch für Philosophen, für Suchende und für alle, die wissen, dass es mehr gibt als das Offensichtliche – dass das Unausgesprochene manchmal die lauteste Antwort ist.

Klassifikation
Links
Nachweis
Statistik
Das PDF-Dokument wurde 50 mal heruntergeladen.
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.