Titelaufnahme

Gesamttitel
Titel
Besonderer erzieherischer Förderbedarf und Offene Ganztagsschule : Positionsbestimmungen und Beispiele guter Praxis / Herausgegeben vom ISA - Institut für soziale Arbeit e.V. in Münster und dem Landesinstitut für Schule/Qualitätsagentur in Soest ; die Autorinnen und Autoren: Werner Berndt, LRSD, Bezirksregierung Münster, Dezernat 41/Grundschule, Karsten Jungkurth, Dipl.-Päd., Mitarbeiter in der Tagesstätte Haus Zoar, Hagen, Ingrid Kutz-Mückner, Projektleitung Erlebnispädagogisch orientierte Erziehungshilfe, Friedrich-Wilhelm-Stift Hamm, Dr. Stephan Maykus, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich "Jugendhilfe und Ganztagsschule" des ISA Institut für soziale Arbeit e.V., Münster (verantwortliche Bearbeitung), Dr. Fritz Pellander, Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Düsseldorf, Dr. Wolfgang Thoring, Fachberatung Offene Ganztagsschule im Landesjugendamt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Münster, Barbara Willig, Erzieherin, Leiterin der Tagesstätte Haus Zoar, Hagen
VerfasserBerndt, Werner ; Jungkurth, Karsten ; Kutz-Mückner, Ingrid ; Maykus, Stephan ; Pellander, Fritz ; Thoring, Wolfgang ; Willig, Barbara
ErschienenMünster : Institut für soziale Arbeit, 2007
Ausgabe
Veränderte Auflage 2007
Umfang1 Online-Ressource (54 Seiten) : Diagramme
SerieDer GanzTag in NRW ; 1. Jahrgang 2005, Heft 3
SerieIntegration von Kindern mit besonderem erzieherischem Förderbedarf in die offene Ganztagsschule ; Teil 2
SchlagwörterNordrhein-Westfalen / Ganztagsschule / Offene Schule / Förderunterricht
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-95445 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Dateien
Besonderer erzieherischer Förderbedarf und Offene Ganztagsschule [0.5 mb]
Klassifikation
Links
Nachweis
Statistik
Das PDF-Dokument wurde 53 mal heruntergeladen.
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.