Titelaufnahme

Titel
Körperschallanalyse der Ermüdung von Spannbetonbauteilen / Julia Dreier, Marlies Hafer, Jens Heinrich, Kevin Leckey, Dennis Malcherczyk, Reinhard Maurer, Christine H. Müller
VerfasserDreier, Julia ; Hafer, Marlies ; Heinrich, Jens ; Leckey, Kevin ; Malcherczyk, Dennis ; Maurer, Reinhard ; Müller, Christine H.
KörperschaftSonderforschungsbereich Statistical Modelling of Nonlinear Dynamic Processes
Erschienen[Dortmund] : SFB 823, 2021
Umfang1 Online-Ressource (16 Seiten) Illustrationen
Serie
Schlagwörter (GND)Spannbeton / Materialermüdung
URNurn:nbn:de:hbz:6:2-1582437 
Zugänglichkeit
 Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Dateien
Zusammenfassung

Das Ermüdungsversagen von Spannbetonbauteilen mit Spanngliedern aus mehrdrähtigen Litzenbündeln erfolgt i. d. R. drahtweise. Das Brechen solcher einzelner Spanndrähte kann unter Laborbedingungen akustisch sehr gut exakt erfasst werden. Hier wird untersucht, ob das Brechen der Spanndrähte schon kurz vorher akustisch messbar ist. Dies erfolgte über eine Körperschallanalyse mit 512 Frequenzen im Frequenzbereich 0.003 MHz – 1.562 MHz. Wir beschreiben hier eine Analyse-Möglichkeit, identifizieren Probleme dabei und machen Vorschläge für verbesserte zukünftige Analysen. Insbesondere war es von Nachteil, dass nur in einem zweistündigen Takt zweimal pro Stunde nur für ca. Sekunden gemessen werden konnte. Damit konnte kein Zusammenhang zu den Drahtbrüchen festgestellt werden. Allerdings ergab sich ein Zusammenhang zu einem Steifigkeitsparameter.

Klassifikation
Links
Nachweis
Statistik
Das PDF-Dokument wurde 55 mal heruntergeladen.
Nutzungshinweis
Das Medienwerk ist im Rahmen des deutschen Urheberrechts nutzbar.